Kontakt

Bezahlbare Energie neu denken mit Leitner Mineralöle

Eine Lösung, die Kunden das bestmögliche Angebot garantiert

Leitner Mineralöle ist stolz auf erschwingliche und leicht zugängliche Energiedienstleistungen.

Damit sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sind, haben wir eine Datenüberwachungs- und Anpassungslösung entwickelt. Diese reduziert manuelle Arbeiten und stellt sicher, dass ihre Kunden stets die besten Angebote erhalten.

Über Leitner Mineralöle

Leitner Mineralöle ist ein Energiedienstleister mit Hauptsitz in Graz und einer starken Marktpräsenz im Süden Österreichs.

Das Unternehmen betreibt über 40 automatisierte Tankstellen und bietet Zusatzprodukte und -dienstleistungen wie Heizöl, nicht-flüssige Brennstoffe (Holz, Kohle), Solarenergielösungen und Autowäschen an.

Leitner konzentriert sich stark auf technologische und digitale Transformation und bleibt dabei eine erschwingliche und leicht zu nutzende Tankstellenmarke.

Leitner Mineralöle im Überblick:

  • gegründet 1953
  • über 40 Stationen in Südösterreich

 

Die Herausforderung

Für Leitner Mineralöle ist ein wettbewerbsfähiger Preisprozess von entscheidender Bedeutung, da ihre Markenidentität davon abhängt, erschwinglichen Kraftstoff anzubieten. Der Kraftstoffmarkt ist stark umkämpft, daher sind regelmäßige, präzise und flexible Preisänderungen unerlässlich.

Reaktiver Ansatz

Der Prozess wurde von den Mitarbeitern ad hoc eingeleitet, wodurch wichtige Marktveränderungen unbemerkt bleiben konnten, was zu potenziellen Verlusten führte.

Menschliche Fehler als Risiko

Die manuelle Beschaffenheit des Prozesses und die Abhängigkeit von Daten aus verschiedenen Quellen erhöhten die Fehleranfälligkeit.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, benötigt Leitner einen effizienteren Prozess, der mit dem schnelllebigen Kraftstoffmarkt Schritt halten kann.

Die Lösung: Eine cloudbasierte Plattform, die den gesamten Prozess optimiert, indem sie Daten automatisch überprüft, auf Marktveränderungen hinweist und Änderungen vorschlägt.

Zuerst haben wir einen gemeinsamen Design-Thinking-Workshop durchgeführt, bei dem NETCONOMY Consultants mit dem Leitner Mineralöle-Team zusammenarbeiteten, um das Problem zu definieren und potenzielle Lösungen zu prototypisieren.

Auf Grundlage dieser Erkenntnisse haben wir ein Online-Dashboard entwickelt und implementiert, das zwei Hauptziele verfolgt:

  • den Prozess zu beschleunigen
  • den Mitarbeitern von Leitner eine bessere Kontrolle zu ermöglichen.

Projekt Highlights

Marktüberwachung

  • Die Lösung scannt und speichert automatisch die Marktdaten in konfigurierbaren Intervallen.
  • Diese neue Lösung ist nicht nur schneller und erfordert weniger Arbeit, sondern verbessert auch die Reaktionszeit auf Marktschwankungen.

Handlungsempfehlungen

  • Das Dashboard enthält ein Empfehlungssystem für Anpassungen.
  • Die Empfehlungen basieren auf festen Regeln und Daten, was den Berechnungsprozess vereinfacht und die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler verringert.

Vollständig skalierbare Lösung

  • Die neue Lösung wurde auf einem „Data Lake“ aufgebaut, der es Leitner ermöglicht, Daten aus verschiedenen Quellen zu vereinheitlichen.
  • Dieser Ansatz ermöglicht die einfache Hinzufügung neuer Leitner-Stationen und Marktteilnehmer.
  • Es dient als perfekte Grundlage für weitere Automatisierungen und den Aufbau von Analyse- und Machine Learning-Fähigkeiten.

Mag. Harald Leitner | Chief Executive Officer, Leitner Mineralöle

Wir freuen uns, gemeinsam eine Plattform entwickelt zu haben, die den Prozess beschleunigt und unsere Mitarbeiter entlastet. Mit NETCONOMY haben wir einen verlässlichen Partner gefunden, der auf interne Anforderungen eingeht, Lösungsvorschläge bietet und diese mit seinem fundierten Know-how umsetzt.

Tech Stack

  • Google Cloud Platform
  • Google Cloud Run
  • Google Cloud Firestore
  • Google Cloud Scheduler
  • Archibald frontend (NETCONOMY solution)
  • Nextcloud
Share:
Ihr Datenschutz

Wir geben auch Informationen über die Nutzung unserer Webseite an Einrichtungen wie soziale Medien, Werbende und Unternehmen, die Datenanalysedienste anbieten. Cookies sind unterteilt in: notwendige Cookies, leistungsbezogene Cookies und Werbe-Cookies. Wir verwenden die notwendigen Cookies unabhängig von Ihrer Zustimmung. Sie sind für das Funktionieren der Webseite erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Wenn Sie eine Webseite besuchen, speichert oder ruft sie Informationen in Ihrem Browser ab, meist in Form von Cookies. Diese Informationen beziehen sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät und dienen hauptsächlich dazu, dass die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen können Ihnen ein individuelleres Web-Erlebnis ermöglichen. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre schätzen, können Sie sich dafür entscheiden, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorie-Überschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann jedoch Ihre Erfahrung mit der Webseite und den von uns angebotenen Diensten beeinträchtigen. Wir verwenden einige Arten von Cookies unabhängig von Ihrer Zustimmung. Sie sind notwendig, um die Kommunikationsübertragung über das elektronische Kommunikationsnetz herzustellen und aufrechtzuerhalten sowie um den von Ihnen ausdrücklich angeforderten Online-Kommunikationsdienst bereitzustellen.

NETCONOMY GmbH, Bahnhofgürtel 77-79 / 7, 8020 Graz, Österreich ("NETCONOMY GmbH" oder "wir") ist der Datenverantwortliche.

Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller oben genannten Arten von Cookies einverstanden.