B2B-Verkaufszyklen werden länger und zunehmend komplexer. Erschwerend kommt hinzu, dass Käufer heute ein personalisiertes und nahtloses Einkaufserlebnis erwarten, vergleichbar mit dem, was sie in B2C-Umgebungen vorfinden.
- B2B-Käufer nutzen im Durchschnitt 10 verschiedene Kanäle während ihrer Customer Journey.
- Etwa 1/3 aller B2B-Käufer bevorzugt Self-Service-Kanäle.
- Über 70 % der B2B-Kunden würden den Anbieter wechseln, wenn Kernbedürfnisse wie Echtzeit-Kundenservice und nahtlose Omnichannel-Erlebnisse nicht erfüllt werden.
Wir entwickeln End-to-End Self-Service-Lösungen, die Kundeninteraktionen über alle Touchpoints hinweg zentralisieren und digitalisieren. Unsere Lösung ist darauf ausgelegt, die komplexen Anforderungen von B2B-Unternehmen zu erfüllen und hilft Ihnen, Abläufe zu optimieren, außergewöhnlichen Service zu bieten und Kosten zu senken.
Hauptvorteile des digitalen Self-Service für B2B-Unternehmen
B2B-Kundeninteraktionen neu denken

Kosten senken

Umsatz steigern

CX verbessern
Starten Sie mit einem 30-minütigen Discovery Call – unverbindlich.
Unser Ansatz für digitalen Self-Service
End-to-End-Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen
Unser Ansatz für digitale Self-Service-Projekte stellt Ihr Unternehmen in den Mittelpunkt. Wir streben ein tiefes Verständnis Ihres Geschäftsmodells und Kontextes an, um sicherzustellen, dass jede Funktion einen messbaren Wert für Ihr Unternehmen schafft.




Wie wir den Implementierungsprozess ankurbeln

Discovery Call
Wir beginnen mit einem 30-minütigen Anruf, um erste Einblicke zu gewinnen und Ihren Geschäftskontext zu verstehen.

Lösungshypothese
Hier stellen wir eine Lösungsdemo bereit und heben die anfänglichen Geschäftseinblicke hervor.

Definition des Anwendungsfalls
Wir fahren mit einem halbtägigen Workshop vor Ort fort, der Geschäfts- und technische Beratung kombiniert.

Implementierungsvereinbarung
Nach dem Workshop stellen wir eine Zusammenfassung des Status und wichtige Empfehlungen, die Architektur und ein Angebot für ein MVP bereit.